Gegenstände einbringen

Das Konzept des Leihklubs verlangt etwas Mutiges: Bremer Bürger:innen sollen eigene Gegenstände als Dauerleihgabe an eine gemeinwohlorientierte Organisation übergeben. So werden sie häufiger genutzt und machen auch andere Leihende glücklich.

Du hast einen Gegenstand im Keller herumliegen, den Du nur selten brauchst? Wir möchten ihn anderen leichter zugänglich machen! Um den LEIHKLUB zu starten und das Lager mit Gegenständen zu füllen, suchen wir Dauerleihgaben und Sachspenden.

Möglich Arten der Abgabe

Es gibt zwei Arten Dinge in den Leihklub zu geben, beide sind gleichermaßen herzlich willkommen:

Du gibst uns einen Gegenstand, dabei bleibt der Gegenstand dein Eigentum. Während der Gegenstand bei uns ist, wird er im zentralen Lager liegen und im Katalog für alle Mitglieder zu sehen und zum Ausleihen verfügbar sein. Du kannst jederzeit den Gegenstand wieder aus dem Katalog nehmen und zu dir zurück holen.

Du gibst uns deinen Gegenstand und überträgst das Eigentum an den LEIHKLUB-Verein. Der Gegenstand wird bei uns im zentralen Lager liegen und im Katalog für alle Mitglieder zu sehen und zum Ausleihen verfügbar sein. Du kannst den Gegenstand nicht mehr zurück verlangen. Natürlich sind wir hier Menschen und kein unpersönlicher Großkonzern. Wenn du den Gegenstand trotzdem zurück haben willst, einfach fragen.

Unsere Auswahlkriterien

Wir haben uns ein paar Grundsätze für unseren Katalog ausgedacht:

Dinge sollten von den Dauerleihgeber:innen weniger als ein Mal im Monat gebraucht werden
Dinge sollten nicht von Körpergrößen abhängig sein
Dinge sollten ohne Verbrauchsmaterial auskommen (kein Drucker, Farbkasten etc.)
Dinge sollten langlebig und von gute Qualität haben
Dinge sollten nicht kaputt sein (wir können aber auch leichte Reparaturen durchführen)
Dinge sollten eher keine konsumierbaren Medien sein (Bücher, DVDs, Spiele etc.)
Dinge sollten keine Bekleidung sein
Dinge sollten keine medizinischen Geräte sein oder direkt mit der körperlichen Unversehrtheit zusammenhängen (bspw. Motorradhelme, Blutdruckmessgeräte)
Dinge sollten von der Größe her auf ein Lastenrad passen
Unsere Kategorien
Hobby und Handarbeiten (von Nähmaschinen zu Töpferscheiben)
Spielzeug (von Puzzles zu Gesellschaftsspielen)
Küchengeräte (von Waffeleisen zu Eismaschinen)
Musikinstrumente (von Bongos zu Keyboards)
Party-Equipment (von Pavilions zu Girlanden)
Sportzubehör (von Squashschlägern zu Boulkugeln)
Werkzeuge (von Akkubohrern zu Laubbläsern)

Auf alles vorbereitet

Keine Sorge wir sind auf alles vorbereitet. Sollte mal etwas kaputt gehen, hat jedes Mitglied eine Haftpflichtversicherung. Und unter einem Wert von 100 € kümmert sich der Leihklub erst einmal ganz unbürokratisch selbst um die Reparatur.

Wunschliste

Wirf einen Blick in unseren offenen Katalog. Hier kannst du erkunden welche Gegenstände es für unsere Mitglieder schon gibt. Wirf auch gerne einen Blick in die Wunschliste an Gegenständen. Vielleicht hast du ja zufällig einen?

Hier ist unsere vorläufige Wunsch-Liste mit verschiedenen Dingen, welche häufig gesucht werden. Zu einigen konnten wir im Rahmen einer Mitmach-Aktion bereits eine Verleihbereitschaft feststellen. Gleichzeitig gibt Dir diese Liste einen Überblick was dich im LEIHKLUB Katalog erwarten könnte.

Gegenstand Abgeben

Wir freuen uns über deine Bereitschaft einen Gegenstand mit in den LEIHKLUB zu geben. Bitte fülle dazu ein paar Fragen aus, sodass wir dir mitteilen können, ob der Gegenstand gebraucht wird. Wir laden Dich dann gerne zu unserer nächsten Lageröffnung ein. Alternativ kannst du uns nach einem anderen Termin oder einer Sonderabholung fragen. Dort können wir dann alles weitere persönlich klären und deine Fragen beantworten.  Wichtig: Du muss kein Mitglied des Vereins dafür sein.


Über uns

Wir sind Bremerinnen und Bremer, die überzeugt sind: Teilen macht Sinn. Aus einer kleinen Idee wurde schließlich ein Verein, der Leihen, Tauschen und nachhaltigen Konsum für alle möglich macht. Lerne uns und unsere Geschichte kennen!

FAQ

Ein Klub klingt erstmal nach viel Arbeit, aber das ist ganz und gar nicht der Fall. Wir haben versucht an alles zu denken und versucht Antworte auf die typischen Fragen rund um den LEIHKLUB zu finden.