Dinge-Tausch-Party

27. April 2025
13:00-18:00 Uhr
im UMZU Bremen

Papenstraße 6, 28195 Bremen

Wir stellen uns dem Konsum-Koloss – gemeinsam mit Dir?

Wir haben ihn schon in der Umgebung von Bremen gesichtet – schätzungsweise könnte er es bis Ende April in die Bremer Innenstadt schaffen. Doch wir wollen ihn aufhalten, mit der geballten Kraft der Bremer und Bremerinnen!

Wie das geht?

Der Konsum-Koloss wird angelockt durch Konsumrausch und Ressourcenverschwendung. Da können wir was machen!

Als Leihklub sind wir schon gut im Verleihen von Alltagsgegenständen, doch besondere Umstände brauchen besondere Maßnahmen.

Deswegen: Willkommen zur Dingetausch-Party!

Wie viele Gegenstände schlummern in deinem Keller?
Von Auflaufform bis Zelt – Wir treffen uns zum tauschen und teilen! Bring deine Gegenstände mit oder finde etwas, dass du sonst hättest kaufen müssen. Gemeinsam sparen wir Ressourcen und Geld – das mag der Konsum-Koloss gar nicht!

Wo werden wir sein?

Mit Getränken und Verpflegung am UMZU Bremen, Papenstraße 6
& live auf Instagram: @leihklub.bremen

Gebe uns erste Vorteile und etwas (unverbindliche) Planungssicherheit, wenn Du weißt, das Du kommen magst:

    Das gibt uns Energie gegen den Koloss:

    Wir forschen gerade noch an weiteren Gegenmaßnahmen, haben aber schon herausgefunden, dass das gut wirken könnte:

    • 30 Vorab-Anmeldungen über diese Seite
    • Mindestens 20 Dinge werden zum Tauschen angeboten
    • Mindestens 10 Dinge haben ein neues Zuhause gefunden
    • Jemand nimmt etwas mit, von dem sie/er am Anfang des Tages nicht gedacht hätte, es zu finden
    • Mindestens eine Sache wird vor dem Müll gerettet 
    • Eine Sache wird direkt vor Ort genutzt (z.B. Buch angelesen, Spiel gespielt)
    • Eine Sache bekommt ein völlig neues Leben durch Upcycling oder DIY-Idee


    Deine Fragen – Kurze Antworten

    Kann ich einfach irgendwas mitbringen?
    Ja, aber es sollte ein Gegenstand sein (der Fokus dieses Events liegt nicht so sehr auf Klamotten). Außerdem sollte der Gegenstand sauber und funktionstüchtig sein.

    Muss ich etwas mitbringen?
    Nein, du kannst auch einfach so kommen und schauen ob du etwas findest das du sonst vielleicht hättest kaufen müssen. Aber natürlich freuen wir uns, wenn du etwas mitbringst, das ein neues Zuhause sucht.

    Was passiert, wenn meine Sachen nicht getauscht werden?
    Falls deine mitgebrachten Dinge nicht getauscht werden, kannst du sie bis 18:00 wieder mitnehmen. Alle übrig gebliebenen Gegenstände spenden wir an einen Umsonst-Laden oder Sozialkaufhaus in Bremen.

    Muss ich etwas nehmen, wenn ich etwas bringe?
    Nein, du kannst Sachen bringen, ohne selbst etwas mitzunehmen – oder andersherum! Es geht um das gemeinsame Tauschen und Weitergeben, ganz ohne Druck.

    Kostet die Teilnahme etwas?
    Nein, die Veranstaltung ist kostenlos. Der einzige “Preis”, den du zahlst, ist vielleicht ein Lächeln, wenn du etwas Schönes findest oder jemand anderem eine Freude machst.

    Wie funktioniert das Tauschen genau?
    Es gibt keine festen Regeln! Du kannst Dinge einfach auf den Tausch-Tisch legen und dich bedienen. Falls jemand dasselbe Objekt möchte, könnt ihr euch einigen – vielleicht mit einem kleinen Spiel oder einer netten Verhandlung.

    Darf ich auch Essen oder Selbstgemachtes mitbringen?
    Ja, wenn du z. B. Kekse, Marmelade oder andere selbstgemachte Dinge teilen möchtest, ist das eine tolle Idee! Wir werden vor Ort Getränke und Waffeln gegen Spende anbieten.

    Gibt es eine Begrenzung, wie viel ich mitbringen darf?
    Bitte bring nur so viele Sachen mit, dass sie gut überschaubar bleiben – keine großen Möbel oder Sperrgut. Wir möchten eine angenehme, gemütliche Atmosphäre erhalten.

    Kann ich Freunde mitbringen?
    Unbedingt! Je mehr Menschen mitmachen, desto mehr spannende Dinge gibt es zu entdecken.

    Was ist das Ziel der Veranstaltung?
    Spaß haben, Dinge weitergeben, neue Schätze finden, Ressourcen schonen und vielleicht ein paar nette Menschen kennenlernen. 😊

    Ist es nicht blöd, nur auf private Verantwortung bei der Ressourcenverwendung abzuzielen?
    Ja, das stimmt. Aber wir sehen es als Sensibilisierungsinstrument, dass auch in das Berufliche hineinragen kann. Außerdem zielen wir mit dem Leihklub schon auch auf der systemischen Ebene auf eine genügsame städtische Infrastruktur ab.

    Was hat es mit der Story auf sich?
    Wir wollen den klassischen Dingetausch einmal anders angehen und betten dies in eine Geschichte mit spielerischen Elementen ein, die wir vor Ort und digital ausleben möchten.


    Ein Nachbarschaftsevent vom LEIHKLUB Bremen, gefördert von swb